Posts by davey

    Ad hoc und ohne nachzuschauen: Die Änderung der Rechtsform dürfte eine Satzungsänderung erfordern. Dazu wäre eine 2/3-Mehrheit bei einer Mitgliederversammlung erforderlich. Bei der Emotionalität dieses Themas wäre eine solche Mehrheit zumindest nicht selbstverständlich.


    Dank der sogenannten 50+1-Regel würde der Verein in einer Kapitalgesellschaft die Stimmenmehrheit behalten. Dennoch ist klar, dass Investoren nach Entscheidungseinfluss streben und diesen, wie viele Beispiele zeigen, auch richtungsweisend ausüben. Man kann natürlich darüber streiten, ob die einfache Stimmenmehrheit des Vereins die Mitbestimmung der Mitglieder nicht trotzdem ausreichend absichert. Aber: Wenn ein Investor keinen mitentscheidenden Einfluss bekommt, warum sollte er dann das Geld in einen Fußballverein stecken, was immerhin ein risikoreiches Engagement ist? Wir müssten ihm mehr bieten als normalen Werbepartnern, mithin Eigenständigkeit und Unabhängigkeit zu gewissen Teilen aufgeben. (Dazu habe ich meine Frage oben gestellt.)

    Danke dir.

    Wir hatten auch das Thema in meinem Freundeskreis gestern. Ich bin Ami und überhaupt nicht vertraut mit den unterschiedlichen deutschen Gesellschaftsformen - und falls es dann einfach ist könntet ihr mir vielleicht helfen ein bisschen hier besser durchzublicken. Ich weiß die argument für eV auf die emotionelle Ebene (Stimmberechtigung und keine Investoren), aber ich frage mich wie stimmberechtigt sind wir (eine Frage nicht als Rhetorik gemeint)? Wenn DZ entscheiden würde, dass wir in der Zukunft eine AG sein sollen - müssen wir als Mitglieder zustimmen? Meine Erfahrung mit meiner Stimmrecht bei Union, ist, dass ich einmal im Jahr der Vorstand entlasten darf, sonst nicht viel mehr. Es kann sehr wohl sein (bestimmt ist es Wahrscheinlich), dass ich mich irre. Meine Fragen sind 1. müssen wir als Mitglieder zustimmen, wenn wir zur anderen Gesellschaftsform wechseln würden? 2. Welche Entscheidungen überhaupt müssen von der Mitgliedschaft abgestimmt werden? und 3. Was wäre konkret anders wenn wir eine andere Gesellschaftsform hätten? (spekulativ weil die unterschiedliche Formen bestimmt unterschiedlich aussehen). Sorry für das lange Posting und meine Unwissens :)