Stimmung im Stadion

  • Hallo zusammen,


    ich bin seit 7 Jahren Unioner und ich finde das die Stimmung bei Heimspielen seit ca. einem Jahr spürbar schlechter geworden ist. Trotz vollem Stadion kommt außer zu Spielbeginn kaum was rüber. Gegen Führt hätte ich mir gewünscht, dass viel öfter der alte und sicher gefürchtete Ruf- Eisern (von der Waldseite) Union (von der Gegengerade) kommt. Der kam, so meine Erinnerung einmal. Wir sollten uns auf einige klare Sprüche/Lieder konzentrieren anstatt jährlich neue Lieder, die ausser den Singenden keiner versteht, zu kreieren.



    Mich würde mal Eure Meinung dazu interessieren.


    Eisern Tom

  • Ich denke, dass es völlig ok ist, wenn sich die Waldseite immer neuer Lieder bedient.
    Zugleich muss man jedoch auch darauf achten, dass genügend "altes" und "einfaches" auch die Gegengerade mitzieht.
    Es liegt auch naturgemäss daran, dass sich ja auf der Gegengeraden all diejenigen wiederfinden, die nicht mehr unbedingt 90min Dauersupport wünschen, sondern eher punktuell die Mannschaft anfeuern.
    Aber im Grundsatz ein guter Gedanke, den man sicher mal auf einem Stammtisch ansprechen kann.

  • Hi Tom, hi Mühle,


    Bewärtes bewahren und mal Neues hinzufügen, dass ist meine Auffassung. Dabei muss man natürlich nicht alles, was die WS zum Vortrag bringt, mit/ nachsingen. Es gibt so Lieder, die ich gar nicht gut finde, weil ich mich frage, wozu diese Lieder erfunden wurden. Mir fehlt oftmals da einfach der Hintergrund zum Liedtext und das Verständnis. ) 90% unserer Lieder sind aber einfach nur supertoll. Wir stehen immer in?auf? der Gegengerade und supporten uns jedesmal die Kehle wund. Genauso wie die Leute um uns herum. Heißt, bei uns ist nicht das Supporter Altersheim. :D :P Aber es ist schon so, dass die WS, die Gegengerade sehr oft anschieben muss. Ich denke, dass soll so! :thumbup:

  • Ich denke diese Entwicklung ist leider ganz normal. Je öfter wir gewinnen und desto höher wir damit in der Tabelle stehen, um so
    mehr Zuschauer kommen. Erfolgsfans eben. Ich habe manchmal das Gefühl das wir in der 3. und sogar in der 4. Liga mehr und besser zu hören waren. Auch wenn "nur" 4 bis 7000 Fans da waren, aber dafür waren es eben Fans. Ich habe früher mal Tor 6 gestanden und bin mit meinen Kumpels jetzt immer weiter Richtung Eckfahne gezogen. Schrecklich über was manche sich so unterhalten oder anderes zum Besten geben.Nehmen wir einmal an wir steigen irgendwann auf. In der 1.Liga, ich nenne diese Liga gerne Firlefanz, werden noch mehr Erfolgsfans kommen, unter dem Motto "ich habe bezahlt und jetzt muß Union gewinnen".
    Wie lange werden unsere Uniontugenden noch standhalten? Gegen Fürth stand ich ganz oben an der Treppe. War schon einiges was sich mir da entgegenschob. Bald werden Pfiffe kommen und die Presse greift sowas schnell auf und viele dumme Menschen glauben leider das was in den "Zeitungen" steht. Hast Du Erfolg kommst Du leider nicht darum herum das Mitläufer kommen die nicht verstehen das Emotion zum Fußball gehört. Mittlerweile muß man sich schon vorsehen was man ruft. Damals gegen die zweite Mannschaft der Tante aus Charlottenburg bin ich der Meinung das wir P. Ebert stimmgewaltig aus dem Spiel genommen haben, heute wird man vielleicht dafür aus dem Stadion verwiesen. Für mich und einige Andere steht fest das wir in der 1. Liga besser mit unserer Zweeten mitfahren. Bundesliga ist doch alles nur Show.
    U.n.v.E.U.