-->
Abfahrt: 6:00 Uhr
Fahrkostenanteil: 55,-€
Fanhaus Lindenstr. 18-19, 12555 Berlin
Forsthaus An der Wuhlheide
Buchung: Hier
Es gibt keine Bestätigung! Bitte einfach überweisen wie am Ende der Buchung beschrieben.
Abfahrt: 7:00 Uhr
Fahrkostenanteil: 60,-€
Fanhaus Lindenstr. 18-19, 12555 Berlin
Forsthaus An der Wuhlheide
Buchung: Hier
Es gibt keine Bestätigung! Bitte einfach überweisen wie am Ende der Buchung beschrieben.
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: am Fanhaus
Lindenstr. 18-19, 12555 Berlin
Anmeldung: Hier
22.02.2006 | Eine eiserne Tradition setzt sich fort!
Zu unserem 5. Geburtstag laden wir ein zum vierten gemeinsamen Drachenboot-Fun-Cup mit dem 1. FC Union und dem Stadtbezirk Köpenick.
Wann? 19./20.08.2006
Wo? Regattastrecke Berlin-Grünau-> endgültiger Termin steht mit dem Spielplan der Saison 06/07
Wie?
- ca.10.00 Uhr Rennbeginn , gefahren wird auf Zeit
- die 3 zeitschnellsten Boote fahren im großen Finale gegeneinander
- Siegerehrung, Prämierung
- Deftiges vom Grill und Kühles aus dem Zapfhahn wird es auch in diesem Jahr für den "schmalen Geldbeutel" geben
- für Musik und Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt
Wer macht mit? jeder Fan-Club, jeder Unioner....
Die Boote müssen mit min. 14 Mann + ein Trommler auf die Strecke. Es können sich natürlich auch verschiedene Fan-Clubs und Vereine und einzelne Fans gemeinsam anmelden.
Einzelnanmeldungen werden in "offenen Booten" fahren können.
Anmeldeschluss ist der 02.06.06. Eile ist aber angesagt, da aus zeitlichen Gründen max. 28 Mannschaften teilnehmen können.
Startgebühr: 5,00 € pro Person
Wir bitten, auf das Mitbringen von Getränken etc. zu verzichten, da wir nur dadurch dieses geringe Startgeld halten können!!! Vielen Dank!
Anmeldung?
at- gate, Schivelbeinerstr. 42, 10439 Berlin, Tel: 030- 44 71 99 85 Fax: 030- 44 71 99 80
Email: veranstaltungen@eiserner-virus.de
19.02.2006 | Gefahr für die Regattastrecke?
Seit einiger Zeit laufen -meist erst vor Kurzem zugezogene- Bewohner des anderen Ufers (Wendenschloß) Sturm gegen die Regattastrecke. Wie jetzt immer deutlicher wird mit dem Ziel, diese gänzlich schließen zu lassen.
Damit setzten sich diese Neu-Wendenschlosser bewusst und provokativ ins Abseits. Die Mehrheit der Anwohner auf Grünauer Seite nämlich sind froh darüber, dass die seit Jahrzehnten am Ort befindliche Regattastrecke, nach der Wende nunmehr wieder regelmäßig genutzt wird und dem Ortsteil Grünau zu einem positiven, lebendigen und sportlichem Image verhilft, bzw. dieses Image zu erhalten hilft.
Grünau als Ziel von Familienausflügen und Ort sportlicher und auch volkssportlicher Aktivitäten auf der einen und Wendenschloss als Refugium zugezogener Neureicher auf der anderen Seite, da liegt der Kern des Konflikts. Man fühlt sich in der Idylle gestört, so u.a. auch von den Trommeln der Drachenbootfahrer.
Die Interessen weniger gut Betuchter sollen über die Interessen derer gestellt werden, die nach harter Arbeit am Wochenende mit Ihren Familien etwas Entspannung am und auf dem Wasser suchen.
Eine Sportstätte, die seit Jahrzehnten dort besteht, die zahlreiche internationale Wettkämpfe erlebte soll geopfert werden.
Dieses darf nicht zu gelassen werden!
Wir Unioner sind als Sportler unmittelbar und mittelbar Betroffene, falls diese Bestrebungen Erfolg haben sollten.
Wir wollen auch künftig unseren Drachenboot-Funcup dort ausrichten dürfen, wobei wir selbstverständlich Vorgaben zum Lärmschutz, wie z.B. Drosselung der Beschallungsanlage beachten. Aber: wir wollen gemeinsam mit den Grünauern auch ein Zeichen setzen, dass wir das Gemeinwohl, die Interessen vieler Tausend Erholungsuchender Berliner, höher schätzen als das Interesse von vielleicht einer Handvoll Grundstückseigner. Denn konsequent weiter gedacht, könnte ein beliebiger Grundbesitzer in der Nähe der Alten Försterei sich das Beispiel Grünau zu eigen machen und die Beendigung des Fußballs im Stadion fordern.
Bieten wir diesen Leuten gemeinsam die Stirn!
In Grünau formiert sich erster Widerstand, dem wir uns vorbehaltlos anschließen sollten. Einer der für den erhalt der Regattastrecke kämpft ist übrigens Rolf Weber, uns allen als langjähriger Oberligaspieler in guter Erinnerung.
Lasst uns diese Initiative mit voller Kraft und nach unseren Möglichkeiten unterstützen!
Unterschriftenliste: Zum Download - "Ziel speichern unter..." wählen
Diskussionen und Anregungen hier
15.02.2006 | Testspiel - Sieg
Die Mannschaft des Eisernen V.I.R.U.S hat das Hallenspiel gegen das Team vom Union-Fanforum mit 5:1 (Halbzeitstand 1:1) gewonnen.
Torschützen für das V.I.R.U.S-Team: Patrick M., Jan Z., Robert F., Patrick......., und Torsten.
Phasenweise sah das Spiel sehr "zerfahren" aus, was vor allem der Tatsache geschuldet war, dass plötzlich 4 neue Spieler mit auf das Parkett drängten.
Nicht, dass nicht alle vier eine Bereicherung für das Team darstellen, aber die Ordnung lies ganz schön zu wünschen übrig. Kein Wunder wenn man in der Halle mit einer Mannschaftsstärke von 1:4 spielt und plötzlich 13 Spieler zur Verfügung hat.
Hervorzuheben ist da noch die Leistung unseres Torwartes Martin W., der uns doch - durch sehr gute Reflexe - vor weiteren Gegentoren bewahrt hat.
Für den Auftakt zunächst ein gutes Resultat für unser doch sehr junges Team, aber es kommt noch viel Arbeit auf uns zu!
Bilder
11.02.2006 | Derby-Marsch
Ungeachtet von den verschiedensten Meinungen zum eigentlichen Spiel gegen die weinend Roten aus HSH haben sich verschiedene FanClubs zusammengefunden und sich zur Durchführung einer ersten gemeinsamen Aktion entschlossen.
Wir, die Initiatoren, rufen hiermit alle Unioner auf sich am Derby-Marsch zum Spott-Forum zu beteiligen und somit Einigkeit und Geschlossenheit der Unioner zu demonstrieren.
Lasst uns wahre Kraft und Stärke zeigen, indem wir "Gemeinsam Eisern!" am 19.02.2006 um 12:00 Uhr vom Rathaus Lichtenberg zu den T-Shirt-Kopierern marschieren.
Ein Meer von Fahnen und Transparenten soll diesen Marsch begleiten und eine einzigartige Visitenkarte in Berlin hinterlassen und so das positive Image unseres Vereins nach Aussen tragen.
Wir werden da sein und zeigen das wir Unioner sind! Und damit meinen wir keine
Toleranz gegenüber Koketterie mit oder Ausübung von Gewalt, so wie es
anscheinend zur Definition des "Fan-" Daseins einer anderen hier nicht näher
zu benennenden Spezies dazu gehört.
Bleibt nicht aus Bequemlichkeit zu Hause oder fahrt mit dem Auto - nehmt teil und
informiert Eure Freunde und Bekannten!
Vorallem die, welche nicht das unsägliche Glück eines Internet-Zugangs ihr Eigen nennen können.
Die Initiatoren:
Alt-Unioner, Brigade Köpenick, East Devils, Eiserne Kameraden, Eiserner V.I.R.U.S., FuMA, Komakolonne Ost-Berlin, Massaker Amigos, Momme, Notlösung, PANTHER HSH, Prenzlauer Allee Fraktion, Rasenkrieger, Red Lions Cöpenick, Union Chaos, Wildauer Kickers, Wuhlebanausen, Wuhleradio, Wuhlesyndikat
Alle erforderlichen Massnahmen hierzu wurden getroffen und auch abgesprochen.
An der Villa-Pubmatz werden wir vor 13 Uhr ankommen.
Die "Abendkasse" - wer tatsächlich Bedarf haben sollte - wird sicher hervorragend besetzt sein.
Flyer in s/w zum Ausdrucken und Verteilen...
08.02.2006 | Neues vom Hauptmann
Ab sofort sind die "Hauptmann's Biere" wieder erhältlich.
Beide Sorten, Pils und Dunkel, sind rechtzeitig vorm Rückrunden-Start beim Hauptmann eingetroffen und stehen den Bier-Liebhabern zur Verfügung.
Das Gute daran, ist nicht nur das Gute darin! Mit dem Kauf dieser Biere werden keine privaten Taschen gefüllt. Vielmehr wird die Öffentlichkeitsarbeit des Hauptmann's unterstützt, der sich nicht nur die Darstellung des Hauptmann's auf die Fahnen geschrieben hat. Bei all seinen Aktivitäten wird er auch ein Stück Union präsentieren und die enge Verknüpfung zweier Köpenicker Traditionen dieser Öffentlichkeit darstellen.
Info's zum Bier gibt es per Mail: s.muehle@eiserner-virus.de
Na dann, ein eisernes Prost!